Die Auswahl des geeigneten Werkzeugs und die Ermittlung von präzisen Anwendungsdaten spielen eine entscheidende Rolle, damit Ihr Werkstück die gewünschte Form erhält. Ob Bohrer, Fräser, Drehwerkzeuge oder Lehren – im ToolScout finden Sie für jede Anwendung das passende Werkzeug und individuelle Anwendungsdaten in 16 Sprachen.
Hinterlegt sind mittlerweile herstellerübergreifend mehr als 50.000 Zerspanungswerkzeuge. Für die Werkzeugsuche und Schnittdatenberechnung wird auch eine umfassende Werkstoffdatenbank - mit Informationen unter anderem zu Härte und spezifischer Schnittkraft - berücksichtigt.
Im Anschluss an die Auswahl des Verfahrens und des Werkstoffs spezifizieren Sie Ihre Bearbeitungsaufgabe. Die daraus resultierende Trefferliste bietet Ihnen objektive Vergleichsmöglichkeiten. So können Sie beispielsweise mehrere Werkzeuge aus dieser Liste für einen Schnittdatenvergleich auswählen. Dabei werden unter anderem Parameter wie Schnittgeschwindigkeit, Vorschub und Hauptzeit gegenübergestellt. Sie können sich auch eine Wirtschaftlichkeitsanalyse der ausgewählten Treffer anzeigen lassen. Diese stellt den Vergleich von Werkzeug- und Maschinenkosten sowie das Zeitspanvolumen grafisch dar. Wie in vielen anderen Bereichen des ToolScouts, können Sie sich sowohl den Schnittdatenvergleich als auch die Wirtschaftlichkeitsanalyse als PDF herunterladen.
Der ToolScout bietet eine zuverlässige Werkzeugsuche – in vier einfachen Schritten:
Umfangreiche Filter- und Sortiermöglichkeiten in der Ergebnisliste – beispielsweise nach Kühlung/Schmierung oder Schaft – führen Sie anschließend schnell zum gewünschten Werkzeug. Sie haben gefunden, wonach Sie suchen? Dann profitieren Sie von der lückenlosen Prozesskette und bestellen Sie direkt im Hoffmann eShop. Alternativ können Sie sich die Trefferliste als PDF herunterladen oder in MyToolScout speichern.
Im Bereich Anwendungsdaten erhalten Sie nach Eingabe einer Artikelnummer und einer einfachen Werkstoffauswahl planungssichere Schnittdaten sowie umfangreiche Werkzeuginformationen und CAD-Daten. Somit erhalten Sie alle notwendigen Daten zur optimalen Planung Ihres Fertigungsprozesses – inklusive Vorschubgeschwindigkeit und Drehzahl sowie der notwendigen Leistung und des passenden Drehmoments zur korrekten Einstellung Ihrer Werkzeugmaschine. Für Drehmomentschlüssel wird auf Basis einer umfangreichen Bibliothek an Einsteckwerkzeugen das passende Stichmaß berechnet.
Sie möchten es sich bei Ihrer nächsten Werkzeugsuche möglichst einfach machen? Mit der Registrierung auf der digitalen Serviceplattform der Hoffmann Group können Sie Ihre persönliche Arbeitsumgebung konfigurieren und speichern: Von individuellen Maschinendaten über Bearbeitungsaufgaben bis zu Werkzeugfavoriten.
Die Registrierung auf der digitalen Serviceplattform ist kostenlos und der Login kann für alle digitalen Hoffmann-Anwendungen gleichermaßen genutzt werden: Workstation-Konfigurator, ToolScout, Connected Data, Go Digital Store, Connected Manufacturing oder Kalibrierservice.
Maschinen
In diesem Bereich können Sie Parameter Ihrer Werkzeugmaschine verwalten. Diese werden vom ToolScout verwendet, um die Werkzeugsuche einzugrenzen, Wirtschaftlichkeitsdaten zu berechnen und Maschinendiagramme anzuzeigen.
Bearbeitungsaufgaben
Hier können Sie Ihre gespeicherten Bearbeitungsaufgaben (Werkzeugsuchen und Anwendungsdaten) einsehen und verwalten.
Favoriten
Über die Favoriten-Funktion können Sie eine Liste mit Ihren Werkzeugfavoriten verwalten. Dies können zum Beispiel Ihre lagerhaltigen Werkzeuge sein. Ihre Favoriten werden in der Ergebnisliste gekennzeichnet und können als Filter bei der Werkzeugsuche verwendet werden.