Mit Connected Metrology können Sie schnell und einfach Ihre Messmittel verwalten und verlieren nie den Überblick über fällige Kalibrierungen. Beim Zusammenstellen von Rekalibrieraufträgen werden Sie Schritt für Schritt geleitet, so dass Sie jederzeit volle Prozesskontrolle haben.
Messmittel, die von Hoffmann kalibriert werden, erhalten einen eindeutigen Data Matrix Code (DMC) mit der Hoffmann Unique ID. Damit können Sie jedes Messmittel per Scan identifizieren.
Legen Sie Lagerorte als digitale Zwillinge an und dokumentieren Sie so, welches Messmittel sich wo befindet.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Fragen Sie jetzt unverbindlich an. Wir beraten Sie individuell zum Thema Connected Metrology.
Hoffmann Group
Team Connected Metrology
Sofern Sie aus einem bestehenden System eine Liste im Excel-Format (xls oder csv) exportieren können, ist eine Migration möglich. Dabei können nur Stammdaten übernommen werden, die so auch bereits in Connected Metrology als Parameter unterstützt werden (z.B. Identnummer, Messbereich, Kostenstelle). Dies erfordert ggf. einigen Vorbereitungsaufwand Ihrerseits, da jedes System eine andere Exportstruktur erzeugt. Wir stellen Ihnen jedoch Unterstützung in Form von Anleitungen zur Verfügung, die die Migration so weit wie möglich vereinfachen. Eine automatische Migration historischer Kalibrierprotokolle ist aktuell noch nicht möglich. Eine VDI-Schnittstelle wird kurzfristig zur Verfügung stehen.
Der Upload von PDFs beliebiger Herkunft ist möglich. Jedes Protokoll kann mit Meta-Daten zum Kalibrierergebnis und zum Kalibrierdatum ergänzt werden. Wenn Sie in Connected Metrology einen Auftrag erstellt haben, der von einem anderen Dienstleister durchgeführt wurde, könne sie ZIP-Dateien mit einem VDI 2623-konformen Datensatz direkt im Auftrag hochladen. Die einzelnen Zertifikate werden extrahiert und anhand der Ident-Nummern den jeweiligen Messmitteln zugeordnet.
Nein, die jeweilige Anzahl ist nicht beschränkt.
Nein, es handelt sich um eine reine Cloud-Software, die über jeden modernen Browser bedient werden kann.
Wir nutzen die Technologie von Microsoft Azure und verwenden dabei ausschließlich Server in der Region Europa-West. Microsoft-Informationen zum Datenschutz finden Sie hier