Connected Metrology
Hoffmann Group
39 € / Monat
Alles aus einer Hand - Die einfache Lösung für alle Aufgaben rund um Ihre Messmittelverwaltung. Behalten Sie den Überblick über den Bestand, den Lagerort und den Zustand all Ihrer Messmittel. Verwalten Sie die Stammdaten und erhalten Sie jederzeit Einblick in die digitale Kalibrierhistorie inklusive Prüfprotokolle.
Bild von einem Messmittel

Highlights

  • Keine Installation nötig
  • Unbegrenzte Nutzerzahl
  • Digitale Abwicklung Ihrer Kalibrieraufträge
  • Sammellisten & E-Mail Notifications
  • Berechtigungskonzept

Was bietet Connected Metrology?

Mit Connected Metrology können Sie schnell und einfach Ihre Messmittel verwalten und verlieren nie den Überblick über fällige Kalibrierungen. Beim Zusammenstellen von Rekalibrieraufträgen werden Sie Schritt für Schritt geleitet, so dass Sie jederzeit volle Prozesskontrolle haben.

Messmittel, die von Hoffmann kalibriert werden, erhalten einen eindeutigen Data Matrix Code (DMC) mit der Hoffmann Unique ID. Damit können Sie jedes Messmittel per Scan identifizieren.

Legen Sie Lagerorte als digitale Zwillinge an und dokumentieren Sie so, welches Messmittel sich wo befindet.

Einblicke

Messmittelverwaltung

Sie behalten jederzeit den Überblick über alle Messmittel und deren aktuellen Kalibrierstatus. Über fällige Messmittel werden Sie direkt informiert.

Detailansichten

Alle Stammdaten sind direkt am Messmittel einsehbar. Bilder und weitere Dokumente wie z.B. Wartungsverträge können hinterlegt werden. Ebenso wie Kalibrierhinweise für Ihren Dienstleister.

Traceability

Indem Sie Lagerorte mit scannbaren Codes ausstatten (z.B. Barcodes, DMC oder QR-Codes) können Sie Messmittel bei der Ausgabe direkt mit dem neuen Einsatzort verlinken. So behalten Sie jederzeit die Übersicht, welches Werkzeug sich wo befindet.

Digitale Kalibrieraufträge

Kalibrieraufträge können digital an Hoffman übermittelt werden. Bei erfolgter Kalibrierung werden Protokolle automatisch eingespielt.

DMC auf jedem Messmittel

Hoffmann stattet bei der Kalibrierung jedes Messmittel mit einem Data Matrix Code aus, über den Sie mit einem Scanner oder per Handy-App jedes Werkzeug sofort identifizieren können.

Cloud Anwendung

Es ist keine Installation erforderlich. Sie können Connected Metrology auf jedem Gerät mit einem aktuellen Browser einsetzen. Einzelnen Mitarbeitern können unterschiedliche Rechte zugewiesen werden.

Broschüre "Connected Metrology" - Alle Informationen im Überblick
Release
Datum
Neuerungen
Release 0.8
04.09.2022

Erweiterung des Funktionsumfangs

- konfigurierbare Benachrichtigungen
- Exportfunktion
- kombinierte Nutzungs- und Kalibrierhistorie
- PDF-Download von Messmittellisten
Release 0.7
29.05.2022

Messmittelausleihe & Messhilfsmittel

- Aus- und Rückgabeprozess von Messmitteln
- Anlage von Messhilfsmittel
- erweiterte Nutzerverwaltung, Rollen und Rechte
Release 0.6
16.01.2022

Erweiterung des Funktionsumfangs

- individuelle Messmittelkategorien
- Anhänge zu Messmitteln
- verbesserte Importfunktion für Zertifikate und Messmittel
- Connected Metrology per App verwenden
Release 0.5
12.09.2021

Vereinfachte Messmittelstruktur

- Vereinfachte Messmittelstruktur
- zusätzliche Stammdaten (Herstellerseriennummer, Toleranzangaben)
- Schnellfilter
Release 0.4
08.08.2021

Go-live ReCal

- Abwicklung Rekalibrieraufträge
- Sammellisten per E-Mail-Benachrichtigungen verschicken
Release 0.3
04.07.2021

Filterfunktionen

- Einführung verbesserter Filter- und Suchfunktionen
- Kostenstellen und Abteilungen
Release 0.2
15.06.2021

Nutzerrollen

- Einführung eines Berechtigungskonzeptes
Release 0.1
01.05.2021

MVP

- Messmittelverwaltung
- Neuwarenkalibrierung
Connected Metrology
39 €
pro Monat

Kundenservice

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Fragen Sie jetzt unverbindlich an. Wir beraten Sie individuell zum Thema Connected Metrology.

Kontakt

Hoffmann Group
Team Connected Metrology

Kann meine alte Datenbank migriert werden?

Sofern Sie aus einem bestehenden System eine Liste im Excel-Format (xls oder csv) exportieren können, ist eine Migration möglich. Dabei können nur Stammdaten übernommen werden, die so auch bereits in Connected Metrology als Parameter unterstützt werden (z.B. Identnummer, Messbereich, Kostenstelle). Dies erfordert ggf. einigen Vorbereitungsaufwand Ihrerseits, da jedes System eine andere Exportstruktur erzeugt. Wir stellen Ihnen jedoch Unterstützung in Form von Anleitungen zur Verfügung, die die Migration so weit wie möglich vereinfachen. Eine automatische Migration historischer Kalibrierprotokolle ist aktuell noch nicht möglich. Eine VDI-Schnittstelle wird kurzfristig zur Verfügung stehen.

Können auch Protokolle anderer Dienstleister als Hoffmann verwaltet werden?

Der Upload von PDFs beliebiger Herkunft ist möglich. Jedes Protokoll kann mit Meta-Daten zum Kalibrierergebnis und zum Kalibrierdatum ergänzt werden. Wenn Sie in Connected Metrology einen Auftrag erstellt haben, der von einem anderen Dienstleister durchgeführt wurde, könne sie ZIP-Dateien mit einem VDI 2623-konformen Datensatz direkt im Auftrag hochladen. Die einzelnen Zertifikate werden extrahiert und anhand der Ident-Nummern den jeweiligen Messmitteln zugeordnet.

Gibt es Beschränkungen von Nutzern oder Messmitteln?

Nein, die jeweilige Anzahl ist nicht beschränkt.

Ist eine Installation erforderlich?

Nein, es handelt sich um eine reine Cloud-Software, die über jeden modernen Browser bedient werden kann.

Ist die Cloud sicher?

Wir nutzen die Technologie von Microsoft Azure und verwenden dabei ausschließlich Server in der Region Europa-West. Microsoft-Informationen zum Datenschutz finden Sie hier