3d Signals - Industrie 4.0 Digitalisierung aller Maschinen durch Live Laufzeiten und Cloud Analyse
3d Signals GmbH
Preis auf Anfrage
Ihre Produktion ist bereit für die Industrie 4.0

Highlights

  • Einfache, schnelle Installation
  • Kompatibel mit jedem Maschinentyp
  • ROI vom ersten Tag an
  • 100% Produktionstransparenz
  • SaaS-Geschäftsmodell

PLUG & PLAY DIGITALISIERUNG

Wissen Sie, ob alle Ihre Maschinen jetzt gerade wie geplant arbeiten? Wissen Sie, wo Engpässe in Ihrer Produktion existieren und wie Sie diese beheben können? ist die Nachtschicht genauso effizient wie die Tagschicht? Wissen Sie, was Sie ändern müssen, um Durchlaufzeiten zu verbessern? Die Realität zeigt, dass nur wenige Unternehmen die digitale Infrastruktur besitzen, um diese Fragen eindeutig beantworten zu können. Gleichzeitig ist es problematisch, ein übergreifendes und verständliches Dashboard zur Überwachung und Darstellung jedes Maschinentyps einer Produktion zu finden. Auf dem Weg in die “Zukunftsfabrik Industrie 4.0“ unterstützt 3d Signals Produktionsbetriebe bei der Digitalisierung ihrer Maschinen und Anlagen. Innerhalb weniger Stunden nach der Ersteinrichtung liefert unsere Lösung mit hochpräzisen, nicht-invasiven Sensoren und einer Cloud-basierten APM-Plattform einen perfekten Überblick und sofort umsetzbare Ergebnisse. Wir helfen Ihnen damit Ihr volles industrielles Potenzial zu realisieren und bringen 100% Datenvisualisierung.

ALL-INCLUSIVE

Unser Geschäftsmodell ist ein vollständig auf SaaS (OpEx) basierendes All-inclusive-Modell ohne versteckte Kosten. Wir berechnen eine monatliche Gebühr für die Softwarelizenz pro installierte Maschine. Wir berechnen Ihnen KEINE Kosten für IoT-Hardwarekomponenten, Installation, Implementierung, Schulung und Support sowie Wartung. Unser Geschäftsmodell ermöglicht dadurch einen SCHNELLEN ROI ab dem ersten Tag der Installation.

WILLKOMMEN IM DIGITALEN ZEITALTER

Volle Transparenz

Echtzeit-Leistungsstatus pro Fabrik, Shopfloor und Maschine zu jeder Uhrzeit und an jedem Ort.

Konfigurierbare Berichte & Alarme

Business Intelligence und umsetzbare Erkenntnisse auf allen Ebenen - von einer Einzelmaschine bis hin zum weltweiten Betrieb erhalten Sie konfigurierbare Dashboards für jede Interessensgruppe in Ihrer Produktion.

Optimierung

Vergleich der tatsächlichen Produktionsdaten mit dem Produktionsplan und zusätzlicher indivdualisierbarer Optionen für Benachrichtigungen und Optimierungsvorschläge.

MASCHINENÜBERWACHUNG IN 3 EINFACH SCHRITTEN

Installation der Sensoren & des Datenerfassungssystems

Mittels einer sehr breiten Palette nicht invasiver, handelsüblicher Sensoren (für Stromstärke, Vibration, Drucksensoren usw.) wird der Maschinenstatus jeder individuellen Maschine in Echtzeit aufgezeichnet. Somit sind wir in der Lage jede Maschine, jeden Alters, von jedem Hersteller in jeder Fabrik mit der Cloud zu verbinden.

Zusätzlich installieren wir unseren selbstentwickelten IoT-Edge-Computer. Dieser sammelt alle Sensordaten der installierten Maschinen und lädt diese zur Analyse und Visualisierung in die Cloud.

Analyse & Visualisierung der Messsignale

Alle gesammelten Messsignale werden in Echtzeit von unseren selbstentwickelten Algorithmen und KI verarbeitet und in für Sie nützliche Erkenntnisse aufbereitet. Unser System funktioniert dabei völlig autonom und ohne jegliche Konflikte mit bestehenden ERP- oder sonstigen IT-Systemen in Ihrer Produktion.

Durch regelmäßige Over-the-Air-Updates sind wir zudem in der Lage, unsere Analysetools konstant zu verbessern.

Überwachung & Berichte

Um komplexe Probleme lösen zu können, braucht es umfangreiche Informationen. Mit unserer innovativen Lösung behalten Sie durch drei verschiedene Dashboards Ihre Produktion stets im Blick. Eine intelligente Business Intelligence ermöglicht Ihnen, fundierte, datenbasierte Entscheidungen treffen zu können, egal wo Sie sich aktuell auf der Welt befinden.

Die "World View" bietet einen Blick aus der Vogelperspektive auf Ihren gesamten Maschinenpark und eine Aufschlüsselung auf einzelne Fertigungsstandorte. Mit der "Public View" kann der Verfügbarkeitsstatus jeder einzelnen Maschinen in der Produktion den Mitarbeitern detailliert in Echtzeit angezeigt werden. Um auch unterwegs informiert zu bleiben, bietet die "Live View" eine für Mobilgeräte optimierte Darstellung der wichtigsten individuellen KPIs.

Release
Datum
Neuerungen

Kundenservice

Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören. Wenn Sie Fragen zu unserem Produkt haben, einen Demo-Termin vereinbaren möchten oder mit einem Mitglied aus unserem Team sprechen möchten, dann nehmen Sie gerne jederzeit Kontakt mit uns auf. Ein zuständiger Mitarbeiter wird sich dann umgehend bei Ihnen melden! Brauchen Sie technische Unterstützung: [3dsignals.com/de/support-de](https://3dsignals.com/de/support-de/) Oder besuchen Sie uns: 3d Signals GmbH Ohmstraße 12 63225 Langen (Hessen), Germany

Kontakt

3d Signals GmbH
3d Signals GmbH

Wer sind wir?

Die 3d Signals GmbH wurde 2015 gegründet und ist ein israelisch-stämmmiges Technologieunternehmen mit Hauptsitz in Kfar Saba, Israel und einer Geschäftseinheit in Langen, Deutschland. Wir helfen Industrieunternehmen bei der Transformation ihrer Fabriken in dasIndustrie 4.0-Zeitalter. Mit einer simplen Plug & Play-Digitalisierungslösung für Maschinen, ermöglichen wir Einblicke in Echtzeit, Produktivitätsverbesserungen, sowie Einsparungen von Betriebskosten.

Welches Problem löst unser Produkt?

Industrie 4.0 ist ein Versprechen, das erst noch eingelöst werden muss. Um die Vorteile von vorausschauender Wartung, maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz nutzen zu können, müssen die Maschinen zunächst digitalisiert werden. Jüngsten Berichten zufolge sind von den weltweit mehr als 60 Millionen aktiven Maschinen nur etwa 8 % an ein Netzwerk angeschlossen. Das bedeutet, dass mehr als 90 % der Maschinen nicht vernetzt oder überwacht sind, was zu einer geringen Auslastung, einer niedrigen OEE (Overall Equipment Effectiveness, ein Maß für die Verfügbarkeit, Leistung und Qualität von Maschinen) und zu Verlusten in Milliardenhöhe aufgrund ungeplanter Ausfallzeiten führen kann.

Die bisherigen Digitalisierungsbemühungen in der Vergangenheit konzentrierten sich darauf, die PLC (programmable logic controllers) der Maschinen anzuzapfen, um Informationen abzurufen, doch dies hat einige große Nachteile: 1. Eine durchschnittliche Produktionshalle besteht aus mehreren Maschinen unterschiedlicher Hersteller, Modelle und Altersgruppen. Die Kommunikation mit den einzelnen Steuereinheiten der Maschinen erfordert unterschiedliche Protokolle und unterschiedliche Konfigurationen, was es sehr kompliziert macht, einheitliche Daten von allen Maschinen zu erhalten. 2. Die Daten der Steuereinheiten sind ungenau, da sie zur Steuerung und nicht zur Überwachung gedacht sind. Hersteller und Maschinenbediener sagen aus, dass sie den PLC-Daten nicht trauen können. 3. Die digitale Verbindung zu Maschinensteuerungen stellt ein Cybersicherheitsrisiko dar und birgt die Gefahr, dass die Garantie erlischt. 4. Die Implementierung ist langwierig und erfordert viele Ressourcen - Budget, Maschinenstillstandszeiten und Bedienerzeit.

Durch die Platzierung nicht-invasiver Sensoren an den Maschinen überwindet die Lösung von 3d Signals all diese Herausforderungen.

Was unterscheidet uns, von unseren Wettbewerbern?

Da unsere Lösung IoT-Hardware- und -Softwarelösungen umfasst, kann nur ein begrenzte Anzahl Wettbewerber eine vergleichbare vollständige Lösung bieten, nämlich die Nachrüstung von Industriebetrieben und Visualisierung, die verwertbare Erkenntnisse liefert. Unsere Lösung hat sich bei zahlreichen Anwendern in verschiedenen Fertigungsindustrien bewährt und wird von Produktionsleitern bis hin zu CEOs und COOs unterstützt.

Die wichtigsten Vorteile gegenüber alternativen Lösungen sind: 1. Schnelle Installation: Nicht-invasive Sensoren werden an die Maschinen angeschlossen, ohne dass eine PLC-Programmierung, die Beteiligung von internen Mitarbeitern oder andere Anpassungen erforderlich sind. Wir können einen gesamten Produktionsstandort innerhalb weniger Tage digitalisieren. Andere Lösungen benötigen Monate für die Bereitstellung und zusätzliche Zeit für Schulung und Einarbeitung. Unsere Lösung wird vom ersten Tag an von verschiedenen Beteiligten intuitiv genutzt. 2. Vollständige Abdeckung: Wir überwachen jede Art von Maschine von jedem Hersteller in jedem Alter. Wir haben Erfahrung mit >50 Marken und >20 Maschinentypen. 3. Schneller ROI: Unser einzigartiges SaaS-Geschäftsmodell bietet unseren Kunden ROI vom ersten Tag an. Keine Anfangsinvestition, keine versteckten Kosten.